Dein Potsdam

Kaiserliche Matrosenstation ”Kongsnaes“

Steg an den Kongsnaes, Foto: PMSG Sophie Jäger

Die Matrosenstation ”Kongsnæs“ unweit der Glienicker Brücke ist eine ehemalige Anlegestation für die Wasserfahrzeuge des preußischen Königshauses, die für Lustfahrten auf der Havel genutzt wurden. Sie entstand in den Jahren 1891 bis 1895 nach Plänen des Architekten Holm Hansen Munthe. Das Gebäudeensemble im norwegischen Drachenstil besteht aus einem Empfangspavillon, der sogenannten ”Vente-Halle“, einem Bootsschuppen und drei Wohnhäusern für das Personal.
Die Anlage wechselte mehrfach den Besitzer und brannte Ende des Zweiten Weltkrieges teilweise ab. Nach der Wende 1990 setzte sich der ”Förderverein Kongsnæs e. V.“ für den Wiederaufbau und die Sanierung der vorhandenen Gebäude ein.
Anfang 2009 erwarb ein Berliner Schmuckhändler das Anwesen von der Stadt Potsdam. Heute befinden sich in den Gebäuden Gastronomie und Wohnungen.

Anreise

mit Fahrrad (ein Service der komoot GmbH)
mit ÖPNV (ein Service der VBB)
mit Zug (ein Service der Bahn AG)
Alles rund um den Verkehr vor Ort

Kaiserliche Matrosenstation ”Kongsnaes“

Schwanenallee 7d
14467 Potsdam

0331-20047666
http://www.kongsnaes.de/

360° city view